Aktuelles aus dem Schuljahr 2025/26

Verkehrserziehung in der 1. und 2. Klasse

Am 7. Oktober 2025 besuchte die Polizei unsere Schule, um mit den Kindern der 1. und 2. Klasse je eine Einheit zur Verkehrserziehung durchzuführen.
Zuerst wurde im Klassenzimmer das richtige Verhalten neben und auf der Straße besprochen. Dabei ging es unter anderem darum, wie man sich als Fußgänger sicher verhält und worauf man im Straßenverkehr achten sollte.
Anschließend konnten die Kinder das Überqueren des Schutzweges draußen praktisch üben.
Alle Schülerinnen und Schüler machten aufmerksam mit und zeigten, dass sie die Regeln im Straßenverkehr bereits gut kennen.


Freiwillige Radfahrprüfung

Zwölf überaus aufgeregte Kinder der 4. Klasse durften am 9. Oktober zur Radfahrprüfung des Arbö antreten.
Zuerst absolvierten sie die theoretische Prüfung, die fast alle mit Bravour gemeistert haben.
Danach folgte bei Regenwetter die praktische Prüfung. Hier konnten sie ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und das gelang allen gut!
Sehr stolz waren sie, und natürlich auch wir, dass alle die Prüfung bestanden haben.
2 Kinder dürfen die Prüfung nachholen, da sie krank waren oder noch etwas tiefer in die Materie eintauchen sollten.
Gratulation von uns Lehrerinnen und auch von Frau Direktor Hösl!

Ein großer Dank gebührt auch der Polizei und den freiwilligen Helfern!


Tanzworkshop

 Am 2. Oktober drehte sich in unserer Schule alles um Rhythmus, Bewegung und Spaß. Jede Klasse durfte an einem Schnupper-Tanzworkshop mit "KiddyDance" teilnehmen.

Die Trainerin führte die Schülerinnen und Schüler mit viel Energie und guter Laune in die Welt des Tanzens ein. Gemeinsam wurde eine kleine Choreografie zu einem modernen Lied erarbeitet.

Doch nicht nur das Tanzen selbst stand im Mittelpunkt: Auch Spiele zur Musik, bei denen Bewegungen und Tanzelemente spielerisch eingebunden wurden, sorgten für Abwechslung und viel gute Laune.

Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude Musik und Tanz machen können – und vielleicht hat er ja bei einigen die Lust geweckt, auch außerhalb der Schule weiter zu tanzen.


Wandertag der 3. Klasse

In der zweiten Schulwoche unternahm die 3. Klasse gemeinsam mit den Parallelklassen der Nord-Schule einen Wandertag auf die Windschnur. Gleich zu Beginn kamen wir an einer eingezäunten Schafherde vorbei - für viele ein besonders aufregender Moment.

Nach einer Jausenpause im Wald mussten wir wegen des Wetters umkehren. Nass wurden wir aufgrund der schützenden Bäume zum Glück jedoch kaum. Trotz der verkürzten Strecke war es ein toller, bewegter Vormittag in der Natur und eine gute Gelegenheit zum Austausch mit den Schülerinnen und Schülern der Nord-Schule.


Unsere bunten Patschensackerl

Mit viel Begeisterung haben die Kinder der 1. Klasse ihre eigenen Patschen-Sackerl bedruckt. Jedes Sackerl ist ein kleines Kunstwerk – kunterbunt, fröhlich und einzigartig, so wie die Kinder selbst! Ab jetzt begleiten die selbstgestalteten Sackerl die Kinder jeden Tag in die Schule und sorgen schon beim Ankommen für gute Laune.